Divina – Aktivierung der weiblichen Urkraft

62,00 

In diesem Seminar transformieren wir die kollektiven Erfahrungen des Patriarchats und löschen die entsprechenden Programmierungen in unseren Genen, damit wir frei werden von den Prägungen der Vergangenheit. Wir aktivieren die Gene für unsere weibliche Urkraft, sodass wir unserer ursprünglichen Energie wieder näherkommen und das Frausein neu erleben können.

Erinnern wir uns wieder an unsere urweiblichen Schöpferkräfte und weben ein Feld der Liebe damit.

 

Wir Frauen haben seit vielen Tausend Jahren Erfahrungen in einer von männlicher Präsenz geprägten Gesellschaft gemacht. Wir haben unsere urweibliche Kraft vergessen und uns weit von unseren weiblichen Wurzeln entfernt.

 

Trotz der Entwicklung in der modernen Frauenbewegung, Aufkärung und Fortschritt in diesem Bereich, sind diese Erfahrungen tief in unserem Bewusstsein, in unserem Energiefeld und in unseren Genen gespeichert.

 

Um neue, selbstbestimmte Erfahrungen machen zu können, dürfen wir erkennen und würdigen, was war und es als eine große Erfahrung unseres Entwicklungsprozesses annehmen.

 

Jetzt stehen neue Entwicklungen in der Evolutions Geschichte unseres Planeten an und die Rollen der Frauen und Männer ändern sich. Männer und Frauen finden wieder zu ihrer Uressenz zurück, um ein neues Miteinander, jede/r individuell aber auch gemeinsam in Würde und Achtung zu leben.

 

In diesem Seminar erinnern wir uns wieder an die heilige Weiblichkeit, die auch noch in unseren Zellen gespeichert ist und mit der wir ein Feld von weiblicher Urkraft und ein neues Miteinander erschaffen.

 

Inhalte sind unter anderem:

  • Infos zu den epigenetischen und kollektiven Prägungen

  • Transformieren der kollektiven Prägungen, Programmierungen und Rollen, die uns seit vielen tausend Jahren bestimmt haben

  • Neues Verständnis von Weiblichkeit

  • Erfühlen der weiblichen Urkräfte

  • Mitochondrien Aktivierung

  • Heilige und geheilte Weiblichkeit

 

Termin: 19. Dezember, 19 - 21:30 Uhr

Sonderpreis: Frühbucher 49 Euro, ab 18. November 62 Euro

Leitung: Gabriele A. Petrig in Zusammenarbeit mit Anja Wagner und dem Ahnenkongress